
Gründung
Nach der friedlichen Revolution 1989 waren die Bedingungen gegeben den Lions-Gedanken aufzunehmen. Glückliche Umstände führten über verwandt schaftliche Kontakte zwischen Hildesheim und Dresden zur Gründung des zweiten Dresdner Lions Clubs: Dresden-Elbflorenz. Mit der Hilfe des heutiges Ehrenmitgliedes Joachim Flössner und weiterer Freunde vom LC Hildesheim-Marienburg kam es im Jahre 1992 zur Gründung des ersten gemischten Lions Clubs in den neuen Bundesländern. Gründungspräsident war unser Lionsfreund Dr. Walter Ullmann.
Vor ziemlich genau 100 Jahren kam der Chicagoer Versicherungsexperte Melvin Johnes auf eine großartige Idee: Gemeinsam mit Gleichgesinnten wollte er Menschen helfen, denen es in einer Welt der sozialen Zerrissenheit schlechter ging als erfolgreichen Unternehmern seiner Zeit. So ergab sich ein Zusammenschluss Gleichgesinnter. Jeder Einzelne, mit der Energie eines Löwen, sollte sich dafür einsetzen, die Not im persönlichen Umfeld zu mildern. Aus der losen Vereinigung wurde eine weltweite Bewegung, die heute aus unserer Gesellschaft kaum noch wegzudenken ist. Ein Beleg für die internationale Anerkennung ist der Beraterstatus des Lions Club International (LCI) bei den Vereinten Nationen (UNO). Im westlichen Teil Deutschlands begannen die Lions mit der Gründung erster Clubs im Jahre 1951. Einer der ersten Lions war der ehemalige Bundespräsident Theodor Heuss.
25 Jahre Lions Club Dresden-Elbflorenz: Wie geht es weiter?
Unsere 34 Mitglieder, davon 6 Damen, wollen Gutes tun. Besonders Jugendlichen, die ihren Halt in Familie und Gesellschaft verloren haben, soll wieder eine Perspektive geboten werden. Dazu zählen vor allem der Kinder- und Jugendbauerhof Nickern, wo gemeinsame Aktivitäten im ländlichen Bereich unweit der Großstadt das Selbstvertrauen stärken sowie die Aktion „Kinder kochen mobil“, mit der gesunde Ernährungsweise gefördert wird. Außerdem unterstützen wir auch weiterhin talentierte Menschen wie die Deutschlandstipendiaten der Hochschule für Musik Dresden.
Traditionell zum Stadtfest findet eine Gemeinschafts-Activity der Dresdner Lions und Leos statt – der Dresdner Entencup: Seit 2008 konnten mit dem Verkauf von „Enten-Adoptionsscheinen“ über 255.000 Euro erlöst und an 9 gemeinnützige Hilfsprojekte übergeben werden. In diesem Jahr wird die E-Rolli-Fußballmannschaft des Motor Mickten-Dresden e.V. unterstützt, eine Behinderten-sportmannschaft die mitten im Wettkampfbetrieb steht. Der Lions Club Dresden-Elbflorenz wird sich auch weiterhin für den Dresdner Entencup engagieren.